Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für ein Konto im Ausland
Der Trend geht hin zu Konten im Ausland. Doch warum ist das eigentlich so? Warum werden die ausländischen Konten immer beliebter, warum steigen ausländische Banken in ihrem Ansehen bei deutschen Kunden stetig? Im Grunde ist dies ganz einfach - eine ausländische Bank schreibt das Bankgeheimnis noch groß. Nachdem die Regierung durchgesetzt hat, dass nahezu jede Behörde Einsicht in die Konten deutscher Bürger nehmen kann, kommen sich die Bankkunden doch sehr gläsern vor. Alle Einnahmen, alle Ausgaben, jede einzelne Buchung, das gesamte Vermögen - alles kann vom deutschen Fiskus überprüft werden. Auch die Regelungen zur Konteneröffnung bezüglich der Schufa sind nicht wirklich im Sinne der deutschen Bankkunden.
Im Ausland hingegen sieht das ganz anders aus. Hier wird keine Abfrage bei der Schufa gestellt. Die Bank findet nicht so ohne weiteres heraus, dass man womöglich verschuldet ist oder war. Auch wenn der Fiskus Einsicht auf das Konto im Ausland nehmen will, ist dieses alles andere als einfach. Zunächst muss ein Verdacht auf eine Straftat bestehen. Diese muss aber auch im Land, in dem das Konto besteht, als Straftat gelten. So sieht man in der Schweiz die Steuerhinterziehung beispielsweise nicht als Straftat an. Die deutschen Behörden müssen dann im Ausland um Amtshilfe bitten und erst dann kann man Einsicht in die Konten nehmen. Dennoch ist es leichter gesagt, als getan, etwas Geld vor dem Fiskus in Deutschland zu verstecken. Zwar kann man mittlerweile ein Konto im Ausland auch online oder auf dem Postweg eröffnen, doch wie kommt dann das Geld darauf? Richtig, man würde es überweisen. Durch die Überweisung von einem deutschen Konto auf ein ausländisches Konto zeigt man dem Finanzamt aber, dass es dieses gibt. Denn die deutschen Konten können ja nach wie vor durchleuchtet werden.
Deshalb wählen viele Menschen den Weg der Bareinzahlung auf ein Konto im Ausland. Hier muss man aber beachten, dass man nicht unbegrenzt Bargeld aus dem Land aus- bzw. in ein anderes Land einführen darf. Hier sollte man sich an die geltenden Höchstgrenzen halten. Aber auch wenn keine Steuer hinterzogen wird, dann kann man sich sicher sein, dass der deutsche Fiskus nichts von dem Konto im Ausland erfährt. Denn auch hier muss man natürlich Kapitalerträge versteuern. Die Steuer wird dabei aber direkt von den Banken einbehalten und an die jeweiligen Finanzbehörden der betreffenden Länder bezahlt, allerdings ohne Nennung von Namen. So bleibt man also wirklich anonym mit einem Konto im Ausland.
|